ein ganzer Tag zum Thema…
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Soziales der Stadt Ulm, der Jugendberatungsstelle der Stadt Ulm, der Schulpsychologischen Beratungsstelle, der Drogenhilfe Ulm/Alb-Donau, der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Ulm, dem Polizeipräsidium Ulm und Ulm Internationale Stadt
In diesem Jahr beschäftigt sich das Forum Jugend mit dem Thema der Radikalisierung von Jugendlichen und jungen Menschen in politischer und religiöser Hinsicht. Es soll auch diskutiert werden, wie Schulen sowie Einrichtungen im Bereich der Jugendhilfe und -beratung mit diesem Thema befasst sind und wo mögliche Verbesserungschancen liegen.
Programm
9 Uhr
Psychologie von Extremismus und Radikalisierung
Grundlagenwissen zu Ein- und Ausstiegsprozessen aus gewaltbezogenem Extremismus
Daniel Köhler, Ministerium fu¨r Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Wu¨rttemberg, Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Wu¨rttemberg
10:35 Uhr
Jugend unter Strom – Jugendliche im Spannungsfeld radikaler Ideologien
Mathieu Coquelin M. A., Leitung der Fachstelle Extremismusdistanzierung (FEX) im Demokratiezentrum Baden-Wu¨rttemberg
11:30 Uhr
Pause
12 Uhr
Ulmer Perspektiven
Frank Riethdorf
Projekt »Vielfalt Leben in Ulm in der Einen Welt«, Ulm Internationale Stadt
Marc Layer und Hans-Peter Eck
Polizeiliche Prävention
12:20 Uhr
Diskussion
Ende gegen 13 Uhr.